Bereich Böblingen: Einbruch in Jettingen und Böblingen, Diebstahl in Weissach, Verkehrsunfall auf der BAB 81- Gem. Böblingen und Sindelfingen, Sachbeschädigung in Gäufelden
Lettenstr. - 12.11.2014Jettingen - Oberjettingen:
Tageswohnungseinbruch - Zeugenaufruf
Über das Nachbargrundstück verschaffte ein bislang Unbekannter
sich am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 19:50 Uhr Zutritt in den
Garten eines Wohnhauses in der
Lettenstraße. Dort machte er sich an
der Terrassentür zu schaffen und hebelte diese auf. Anschließend
durchsuchte er im Gebäudeinnern die Räumlichkeiten nach Wertvollem
und entwendete Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro sowie
Schmuck mit einem Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen, die
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Herrenberg, Telefon 07032/2708-0, in Verbindung zu
setzen.
Böblingen: Einbruch in Restmüllheizkraftwerk
Über die Eingangstür am Haupttor eines Heizkraftwerks in der
Musberger Straße verschafften sich bislang unbekannte Eindringlinge
in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Zugang zum Gelände des
Verwaltungsgebäudes. Im weiteren Verlauf hebelten sie ein Fenster im
Untergeschoss auf und stiegen in das Gebäude ein. Um in die Büroräume
zu gelangen, brachen sie das Schloss einer weiteren Eingangstür auf
und machten sich an mehreren Schlüsselkästen zu schaffen. Zu guter
Letzt brachen sie einen Tresor auf aus dem sie mutmaßlich nichts
entwendeten. Der angerichtete Sachschaden wurde mit etwa 3.000 Euro
beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Telefon
07031/13-2500, entgegen.
Weissach: Diebstahl auf Baustelle
Von einer Baustelle in der Hermann-Kempf-Straße entwendeten
bislang unbekannte Diebe im Zeitraum zwischen Montag 17:00 Uhr und
Dienstag 07:00 Uhr eine gelb-blaue Rüttlermaschine der Marke Weber im
Wert von etwa 4.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rutesheim,
Telefon 07152/99910-0, in Verbindung zu setzen.
BAB 81 - Gemarkung Böblingen: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
und hohem Schaden
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von 37.000 Euro
sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen
18:50 Uhr zwischen den Anschlussstellen Böblingen-Hulb und
Böblingen-Sindelfingen ereignete. Der 19 Jahre alte Lenker eines Ford
musste verkehrsbedingt hinter einem 67-jährigen BMW-Fahrer auf dem
mittleren der drei Fahrstreifen anhalten. Ein 48 Jahre alter
Audi-Fahrer näherte sich dem Stauende auf dem linken Fahrstreifen
vermutlich zu schnell und kollidierte seitlich mit dem Ford, den er
dabei auf den davor stehenden BMW schob. Durch die Wucht des
Aufpralls schleuderte der Ford zudem noch gegen einen auf der rechten
Fahrspur fahrenden 55 Jahre alten Citroen-Lenker. Der Audi-Fahrer
verlor die Kontrolle über seinen Wagen, schleuderte nach links gegen
die Betonleitwand und prallte dem BMW anschließend noch in die linke
Fahrzeugseite. Durch den Unfall wurden die 48 und 19 Jahre alten
Fahrzeuglenker leicht verletzt. Audi, Ford und BMW waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der
Unfallaufnahme mussten der mittlere und linke Fahrstreifen etwa zwei
Stunden gesperrt werden.
Sindelfingen: Radfahrer bei Unfall verletzt
Vermutlich weil ein 75 Jahre alte Lenker eines Suzuki am Dienstag
kurz vor 17:30 Uhr das Rotlicht einer Bedarfsampel in der
Pfarrwiesenallee zu spät bemerkte, wurde ein 17-Jähriger Radfahrer in
einen Unfall verwickelt und schwer verletzt. Der Radler wollte die
Straße überqueren und betätigte die Fußgängerbedarfsampel zwischen
Hohlo- und Weissacher Weg. Bei "grün" fuhr er auf die Fahrbahn und
wurde durch den Suzuki-Lenker, der in Fahrtrichtung Hinterweil
unterwegs war, erfasst. Obwohl der 75-Jährige noch gebremst hatte,
stieß er den Radfahrer um, so dass dieser stürzte und mit dem
Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der
Sachschaden wurde mit etwa 300 Euro angegeben.
Gäufelden: Fenster an Sporthalle eingeschmissen
Über das Wochenende warfen bisher Unbekannte ein Fenster einer
Schulsporthalle in der Breitestraße ein und richteten einen
Sachschaden von etwa 400 Euro an. Hinweise nimmt der Polizeiposten
Gäu, Tel. 07032/95491-0, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/