Jettingen: Fahrlässiger Umgang mit Feuerwerkskörper; Sindelfingen: Fahrzeugbrand mit hohem Sachschaden; Weil der Stadt: Brand in einem Mehrfamilienhaus mit drei Verletzten
Stahlstr. - 01.01.2018Jettingen: Fahrlässiger Umgang mit
Feuerwerkskörper
Fahrlässiger Umgang mit Feuerwerkskörpern führte in der
Silvesternacht, kurz vor 01.00 Uhr, zu einem Einsatz der Jettinger
Feuerwehr in der
Stahlstraße. Ein in einem Garten stehendes
Kunststoffzelt geriet durch einen Feuerwerkskörper in Brand. In dem
Zelt befand sich eine komplette Holzspaltanlage samt Förderband. Vor
dem Zelt stand ein Radlader. Beide Maschinen wurden durch das Feuer
beschädigt. Nur durch das rasche Eingreifen der Jettinger Feuerwehr
konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert
werden. Der Schaden an den Maschinen kann noch nicht beziffert
werden. Die Feuerwehr Jettingen war mit drei Fahrzeugen und 21
Einsatzkräften vor Ort. Zur Unterstützung war eine Drehleiter der
Wehr aus Herrenberg mit drei Mann im Einsatz. Der Rettungsdienst war
mit einem Fahrzeug und zwei Kräften vor Ort. Die Polizei war mit zwei
Fahrzeugen und vier Mann im Einsatz.
Sindelfingen: Fahrzeugbrand mit hohem Sachschaden
In der Silvesternacht, kurz nach Mitternacht, wurde dem
Polizeirevier Sindelfingen von einem Zeugen gemeldet, dass in der
Bahnhofstraße ein Fahrzeug brennen würde. Die sofort alarmierten
Kräfte der Feuerwehr und Polizei konnten einen brennenden Pkw im
Bereich der Bahnhofstraße, Einmündung Zum Feger, feststellen. Durch
rasches Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen
auf ein benachbartes Bürogebäude verhindert werden. Das Feuer konnte
zügig gelöscht werden, dennoch war am neuwertigen Daimler-Benz Kombi
der E-Klasse der Motorblock komplett verschmolzen. Das Fahrzeug war
erst im Juni 2017 zugelassen worden. Der Schaden wird auf 60.000 Euro
geschätzt. Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Die
Sindelfinger Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und zehn
Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Während den Löscharbeiten
war die Bahnhofstraße kurzfristig gesperrt. Zeugen werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Telefon 07031 / 6970 in
Verbindung zu setzen.
Weil der Stadt: Brand in einem Mehrfamilienhaus mit drei
Verletzten
Zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus mussten die
Rettungskräfte in der Silvesternacht gegen 00.45 Uhr ausrücken. Es
wurde ein Brand im Flur des vierten Obergeschoss gemeldet. Die
Flammen konnten durch die Feuerwehr aus Weil der Stadt sofort
gelöscht werden. Ermittlungen zur Brandursache ergaben, dass
wahrscheinlich eine abgerannte, noch glimmende Feuerwerksbatterie,
die auf einer Kunststoffwerkzeugkiste abgelegt wurde, ursächlich war.
Der Schaden am Flur des Mehrfamilienhauses wurde auf 20.000 Euro
geschätzt. Drei Bewohner des Gebäudes im Alter von 14, 18 und 52
Jahren wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung durch die
Rettungskräfte vor Ort behandelt. Die Wehr aus Weil der Stadt war mit
fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit drei
Fahrzeugen und sechs Mann sowie die Polizei mit einer Streife vor
Ort.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell